Häufige Fragen

Aktuell planen wir die Veröffentlichungen wie folgt:

München: Sommer 2020

Frankfurt: Sommer 2020

Ruhrgebiet: Sommer 2020

Weitere Ecosystems folgen noch 2020! Lasst euch überraschen!

Wir werden im November die Möglichkeit freischalten, dass ihr euer digitales Profil manuell ändern und updaten könnt. Hierzu gibt es per E-Mail eine separate Info.

Die Kampagnen in den einzelnen Städten / Regionen erscheinen jeweils im Jahres-Rhythmus.

Aktuell erscheinen die Kampagnen in den Startup-Szenen in München, der Region Frankfurt Rhein/Main, in Augsburg und in der Region Ruhrgebiet.
Weitere sind in Planung und wir freuen uns über jeden, der eine Kampagne in sein / ihr Ecosystem bringen möchte! Bitte nimm’ Kontakt zu uns auf.

Jede Kampagne bezieht sich auf eine Region/Stadt und ist die grafische Darstellung des Startup Ecosystems auf einem DIN A0 Poster (digital und print). Es dient der Übersicht und Transparenz und feiert Euer Ecosystem. Da wir nicht alle Startups einer Region auf einem Poster unterbringen können, kommt jede Saison (ca. 12 Monate) ein neues Poster heraus.

Jedes Startup-Ecosystem ist einzigartig und wird charakterisiert durch seine Player. Mit den Kampagnen “It takes a city/region to raise a startup” möchten wir das verdeutlichen: Ein Commitment zum Füreinander und Miteinander, eine Übersicht aller Akteure und ein Aufzeigen des regionalen Potenzials.

Du willst eine Kampagne in Deinem Ecosystem umsetzen? Du bist bestens in der Startup Szene vernetzt und kennst potentielle Partner? Du willst Deiner Szene und Deinem Netzwerk einen Schub geben? Dann kontaktiere uns gerne und wir melden uns umgehend bei dir.

Die Poster werden an Ausgabestellen verteilt und sind auf lokalen Events zu finden. Die Orte und Veranstaltungen, an denen die Poster erhältlich sind, findest Du auf der Übersichtskarte. Die Poster sind kostenlos!

Startups und Events können ihr Logo kostenfrei hochladen und profitieren ebenso kostenfrei von der erzeugten Reichweite. Alle anderen Kategorien, beteiligen sich mit einer geringen Gebühr an der Umsetzung der Kampagne.

Nein. Bei der Kampagne können alle aktiven Akteure der Startup-Szene mitmachen. Alle “Nicht-Startups” beteiligen sich mit einer geringen Gebühr und profitieren dafür von der starken Reichweite. Wir freuen uns, wenn ihr die Poster aufhängt, euch als Ausgabestelle zur Verfügung stellt oder mal bei einem Meetup einige Exemplare verteilt.

 

Du vermisst einen Player oder Startup aus Deinem Ökosystem? Durch das Urheberrecht können wir leider nicht ungefragt Logos platzieren, weshalb wir auf die Bewerbung und Rückmeldung von jedem angewiesen sind. Wir freuen uns über jeden Hinweis oder jedes Intro an info@ittakesacity.de

Das Design ist in professionellen und kreativen Händen und wird jedes Jahr neu gestaltet. Lasst Euch überraschen! 🙂

2017 erschien die erste ITAC-Kampagne in München, 2018 folgte die zweite in München und parallel die erste in der Region Frankfurt. Die einzelnen Kampagnen werden von regionalen Einzelpersonen / Organisationen aus dem Ecosystem für das Ecosystem umgesetzt. Dabei werden sie von den beiden ersten Initiatoren unterstützt.

Als Startup oder aktiver Player einer Startup-Szene könnt ihr euch einfach über die regionale Website bewerben. Sollte die Bewerbungsphase für dieses Jahr bereits abgelaufen sein, könnt ihr Euch einfach für den Newsletter eintragen. Darin informieren wir, sobald die nächste Kampagne ansteht.

Bei jeder Kampagne erhalten wir so viele Bewerbungen, dass wir gleich mehrere Poster füllen könnten! Dabei wird zunächst nach verschiedenen Kriterien sortiert: Innovation, Geschäftsmodell, Skalierung, Technologie, Diversifikation, geografische Verteilung bei Regionen und zuletzt Hartnäckigkeit bei der Bewerbung über die Jahre 😉 Anschließend dürfen unsere Partner noch Startups nominieren. Und dann hat das allerletzte Wort die Los-Fee.

Jede geeignete* Startup Einsendung wird auf der Website präsentiert und zudem gibt es in der Mitte aller Startup-Logos ein freies Feld, wo Ihr Euer Logo per Sticker hinzufügen könnt.

(*Als Startup definieren wir ein junges (bis zu 5 Jahren gegründetes) Unternehmen mit einer innovativen Geschäftsidee und Wachstumspotenzial. Dazu zählen wir im Allgemeinfall keine Unternehmensberatungen oder IT-Dienstleistungen, da es bei diesen meist am erforderlichen Innovationsgrad fehlt.)

Als aktiver startup-orientierter* Player einer Startup-Szene könnt ihr euch einfach über die regionale Website bewerben. Sollte die Bewerbungsphase für dieses Jahr bereits abgelaufen sein, könnt ihr Euch einfach für den Newsletter eintragen. Darin informieren wir, sobald die nächste Kampagne ansteht.

(*Dazu zählen wir in der Regel keine Unternehmensberatungen und IT-Dienstleistungen. Ausnahmefälle in denen das gesamte Konzept spezifisch auf Startups ausgelegt ist können nach Prüfung aufgenommen werden)

Ein Partner möchte die lokale Startup Szene unterstützen und seine Bekanntheit steigern. Wir bieten hierfür verschiedene Leistungen. Jede Region/Kampagne ist auf sechs Partner limitiert. Bei Interesse an einer Partnerschaft freuen wir uns Eure unverbindliche Anfrage über das Kontaktformular.

Ja, gemeinsam mit unseren Partner unterstützen wir auch Events. Bitte schickt uns ein paar Infos zu eurem Event über unsere Website. Dort findet ihr auch weitere Informationen: www.ecosystem-company.de

Wenn ihr euch über das Anmelde-Formular zur Kampagne eingetragen habt, senden wir euch die Poster einfach im Paket an die angegebene Anschrift. Solltet ihr euch (noch) nicht eingetragen haben, aber dennoch Poster auslegen wollen: Super!! Bitte sendet uns hierzu eine kurze Info über die Kontaktaufnahme und wir leiten alles in die Wege.

Für euch natürlich völlig kostenfrei und da die Poster bereits gerollt kommen, auch ohne zusätzliche Arbeit!

Das überlassen wir vollkommen euch 🙂 Die meisten Veranstalter stellen sie am Ausgang in eine Box / Tonne aus, schreiben ein Schild dazu und fertig.

Gerne könnt ihr natürlich ein paar Exemplare zur Ansicht hin hängen. Da die Poster ein super Eisbrecher beim Networking sind, eignen sich hier die Flächen rund um die Orte, wo die Teilnehmer aufeinander treffen.

Ausserdem eignen sie sich perfekt als kostenfreies Give-Away.

X